Kursdetails Kinder & Säuglinge

Kleinkinder sind keine kleinen Erwachsenen. Erste-Hilfe-Maßnahmen für Kinder, erst Recht für Säuglinge, unterscheiden sich verständlicherweise von der Ersten Hilfe, die Sie evtl. von Ihrem letzten Erste-Hilfe-Kurs kennen. Im Bezug auf Verletzungen und Notfallsituationen mit Kindern und Säuglingen bestehen zum Teil andere Gefahren, Maßnahmen und Vorgehensweisen.
In einem kompakten Workshop werden in diesem Kurs die wichtigsten Maßnahmen für den Umgang mit verletzten Kindern und Säuglingen vermittelt. In Theorie und Praxis. Praktische Erste-Hilfe-Maßnahmen für Kleinkinder und Säuglinge bzw. Baby´s korrekt anzuwenden sind u.a. das Ziel dieses Workshops.
Ab 12 Teilnehmern bieten wir auf Anfrage auch Inhouse-Schulungen an. Kontaktieren Sie uns dazu einfach über info@mchelp.de
Informationen zum Kursangebot
- Zielgruppe: Eltern, Familienmitglieder, alle aufsichtspflichtigen Personen (z.B. Babysitter)
- Vorkenntnisse: keine erforderlich
- Standorte: Aschheim, München und Region, auf Anfrage bundesweit
- Gruppengröße: max. 10 Teilnehmer / min. 5 Teilnehmer
- Umfang: 3,5 Std
- Zertifikat: McHelp Zertifikat – Erste Hilfe am Kind und Säugling
Kosten:
Einzelanmeldung: € 84,90 (Bezahlung sofort online oder vor Ort)
Stornierung:
Bis maximal 48 Stunden vor Kursbeginn möglich. Spätere Stornierungen können nicht berücksichtigt werden, eine Rückerstattung ist in diesem Fall ausgeschlossen.
Kursinhalte und Lernziele
- Bewusstlosigkeit mit Atmung: Erkennen, richtige Lagerung bei Kindern & Säuglingen
- Maßnahmen bei Atemstillstand: Erkennen, Durchführung von HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung), AED-Einsatz
- Starke Blutungen stoppen: Maßnahmen bei Fremdkörpern, Kopfverletzungen, schweren Blutungen, Nasenbluten, Blut aus dem Ohr, Amputationen und Brüchen
- Schock: Hypovolämischer, psychologischer & anaphylaktischer Schock – Symptome und richtige Maßnahmen
- Atemnot: Erkennen und handeln bei Fremdkörpern, allergischen Reaktionen (Bienen, Wespen, Nüsse), Asthma
- Vergiftung & Verätzung: Erkennen und angemessene Sofortmaßnahmen
- Verbrennung: Grade der Verbrennungen & richtige Versorgung
- Stromunfall: Maßnahmen unter Berücksichtigung des Eigenschutzes
- Krampfanfälle: Erkennen & Handeln bei Epilepsie oder Fieberkrämpfen
Welche Vorteile hat der Erste-Hilfe-am-Kind Kurs für Babysitter?
Ein Erste-Hilfe-Zertifikat hebt dich von anderen Babysittern ab und kann dir mehr Anfragen von Eltern bringen. Es zeigt, dass du deine Verantwortung ernst nimmst und genau weißt, was im Notfall zu tun ist. Gleichzeitig gibt dir das Wissen mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit Kindern.
Wie läuft der Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs ab?
Langweilige Kurse und stundenlange Monologe?
Nicht bei McHELP! Unser Kurskonzept macht Erste Hilfe spannend, praxisnah und effektiv – und das mit Spaß! In lockerer Atmosphäre lernst du am besten und gehst mit einem sicheren Gefühl aus dem Kurs.
Praxis
Wir bei mchelp wissen, wie wichtig es ist, das Gelernte praktisch anzuwenden. Deshalb legen wir großen Wert auf eine realitätsnahe Übung. Du trainierst mit speziellen Säuglings- und Kinder-Phantomen und übst dabei essenzielle Maßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Familienfreundliche Zeiten
Wir bei mchelp wissen, wie wichtig es ist, das Gelernte praktisch anzuwenden. Deshalb legen wir großen Wert auf eine realitätsnahe Übung. Du trainierst mit speziellen Säuglings- und Kinder-Phantomen und übst dabei essenzielle Maßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung.